Zur Hölle und zurück? [Bobby Dollar: Happy Hour in der Hölle]
„Happy Hour in der Hölle“ ist der zweite Teil der Phantastik-Reihe um den Engel-Anwalt Bobby Dollar aus der Feder des amerikanischen Schriftstellers Tad Williams. Der Roman erschien 2013 im DAW Books Inc New York und wurde ein Jahr später über den Klett-Cotta Verlag ins Deutsche übersetzt.
„Für dich würde ich in die Hölle und zurück gehen“ – was die meisten für eine kitschige Liebeserklärung halten wird für den Anwaltsengel Doloriel bitterer Ernst, als seine geliebte Lady Coldhand in die Hände des Höllengroßfürsten Eligor fällt und von diesem in seiner Burg in der Hölle gefangen gehalten wird.
Doch wie kommt man in die Hölle? Und viel wichtiger: wie kommt man lebend wieder heraus?
Wie auch der erste Teil besticht „Happy Hour in der Hölle“ mit einer guten Mischung aus Humor und bitterem Ernst. Das Thema der ewigen Verdammnis und dem Wandel der Definition von Sünde wird sehr gut aufgegriffen und das Konstrukt von Himmel und Hölle gründlich hinterfragt, ohne dabei einer Religion auf den Schlips zu treten.
Die einzelnen Ebenen der Hölle werden detailliert dargestellt und auch die Bewohner, und ihre Lebens- und Sterbebedingungen, werden so gut beschrieben, dass sie einem förmlich ins Gesicht springen. Auch das Zeitgefühl wird über die Erzählgeschwindigkeit vermittelt, sodass man sich gut in den Hauptcharakter hineinversetzen kann. Hinzu kommt, dass die Erzählperspektive aus der ersten Person von der Hauptperson ausgeht und so dargestellt wird, dass der Charakter einem unsichtbaren Publikum seine Geschichte erzählt. Dabei wird auch mal die berühmte vierte Dimension durchbrochen und der Leser direkt angesprochen.
Alles in Allem bin ich von diesem Buch sehr begeistert, auch wenn es sich aufgrund seiner Dicke recht lange hinzieht, bis man es fertiggelesen hat. Das liegt aber allein an der Länge und nicht am Inhalt des Buches.
Deshalb würde ich es eher geübten Leser*innen ab 14 Jahren empfehlen, die sich für Krimi und vielleicht sogar für die Hintergründe der Weltreligionen interessieren.
Eine Rezension zum ersten Teil der Reihe findet ihr auf dem Blog der Jugendliteratur AG Wetzlar:
Rezensationell
Titel: Happy Hour in der Hölle
Originaltitel: Happy Hour in Hell
Autor: Tad Williams
Verlag (deutsch): Klett-Cotta
Seitenanzahl: 565
Erscheinungsdatum:2013 (2014)
ISBN: 978-3-608-93833-3
Kommentare
Kommentar veröffentlichen