Apokalypse und ewiges Leben [Die Bücher von Umber - Das Ende der Zeit]
„Die Bücher von Umber – Das Ende der Zeit“ beschließt die Trilogie um den wundersamen Jungen Happenstance und den Wissenschaftler Umber. Der 2011 (original) beziehungsweise 2012 (in deutscher Sprache) erschiene Roman von P.W. Catanese formt ein grandioses Ende der Reise des gefundenen Jungen zu seiner Bestimmung.
Der kriegssüchtige jüngste Prinz besteigt den Thron, Umber kämpft mit immer wiederkehrenden Depressionen, die Hexe Turiana befreit sich aus ihrem Gefängnis und ein unheimliches Feuermonster wurde vor dem fernen Kontinent gesichtet - Happenstance steht nun nicht mehr vor der Aufgabe Umbers Welt zu retten, auch seine Welt steht vor dem Abgrund und die Zeit läuft ihm davon, denn ein neuer Widerling – der Vollstrecker – stört sich an seiner Existenz.
Wird Happenstance seine Fähigkeiten weit genug erlernen, um das Leben seiner Freunde und Millionen anderer Menschen zu retten?
Auch der letzte Teil der Triologie besticht mit Spannung und Abenteuer, wirkt dabei aber deutlich hektischer als die ersten beiden. Kaum ist ein Abenteuer zu Ende, beginnt auch schon das nächste und zur Ruhe kommen die Charaktere kaum. Das Ende bleibt bis zum Schluss unklar und auch wenn man hofft, dass alles gut ausgeht, so kann man es sich doch kaum vorstellen, wie das noch möglich sein soll.
Dennoch wirkt das Buch nicht überfüllt, sondern vielmehr gut gefüllt und der Humor kommt trotz der Dramatik nicht zu kurz. Genauso wie in den ersten beiden Teilen verstecken sich auch in diesem Roman einige Denkanstöße, die sich durchaus auch in unsere reale Welt übertragen lassen.
Denn; sind wir nicht alle ein bisschen Fädenzieher?
Titel: Das Ende der Zeit
Originaltitel:The End of Time
Autor: P.W. Catanese
Verlag (deutsch): Carlsen
Seitenanzahl:411
Erscheinungsdatum:2011 (2012)
ISBN: 978-3-551-55348-5
Kommentare
Kommentar veröffentlichen