Wer sind die wahren Monster? [Die Bücher von Umber - Drachenspiele]

 

Die Suche nach Happs wahrer Identität geht weiter im zweiten Teil der „Bücher von Umber“. „Drachenspiele“ erschien 2010 in englischer Sprache und wurde 2011 von Birgit Schmitz übersetzt. Geschrieben wurde die Fantasy-Romanreihe von P.W. Catanese und ist im Carlsen Verlag erschienen.

 

Eine Einladung von Hameron, einem Nacheiferer Umbers, zu der Vorführung der „Drachenspiele“ bei dem gegen echte Drachen gekämpft werden soll und der Hilferuf des verschwunden Archivars Casper bilden den Auftakt für die nächste Reise von Umber, seinem Leibwächter Oats und dem jungen Happenstance, der immer noch auf der Suche nach seiner Identität ist.

Auf ihrer Reise stoßen sie auf fremdartige Kreaturen, tyrannische Herrscher und die Frage, ob einen wirklich acht Beine zu einem Monster machen.

 

Der zweite Teil der „Bücher von Umber“ „Drachenspiele“ steht seinem Vorgänger in nichts nach. Man erfährt immer mehr Hintergründe zu den einzelnen Charakteren und dennoch bleibt viel im Schatten des Geheimnisvollen, entweder weil es die Personen selbst nicht wissen oder weil es dem Autor noch nicht notwendig erschien, dieses Wissen mit dem Leser zu teilen.

Spannung, ohne gehetzt zu wirken, das zeichnet diesen Roman aus. Happenstance rutscht von einem Abenteuer ins nächste, ohne dass der Leser das Gefühl bekommt, der Autor möchte so viele Ideen wie möglich in Buch quetschen. Kreaturen, Orte und Abläufe werden detailliert beschrieben, sodass sich praktisch automatisch ein Film vor dem inneren Auge abspielt und man nach kurzer Zeit fest davon überzeugt ist, wirklich einmal einen Drachen gesehen zu haben. Und auch wenn man dann und wann auf Szenen trifft, die man schon aus tausend anderen Fantasy-Romanen zu kennen meint, werden auch erfahrene Leser von den unerwarteten Wendungen überrascht.

 

Wie auch den ersten Teil, empfehle ich dieses Buch allen Lesern ab 12 Jahren, ohne Grenze nach oben!

 

Titel: Drachenspiele

Originaltitel: Dragon Games

Autor: P.W. Catanese

Verlag (deutsch): Carlsen

Seitenanzahl: 361

Erscheinungsdatum: 2010 (2011)

ISBN: 978-3-551-55279-2

Preis: 15,90 €

 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schatten des Umbruchs [Hunde von Riga]