Zwischen Rache und goldenem Käfig [Die Feenjägerin]
Der Roman „Die Feenjägerin“, geschrieben von Elizabeth May, ist 2015 im Heyne Verlag erschienen und handelt von der jungen Aileana Kameron, die ihr Leben als Lady aufgibt um die Fee zu töten, die ihre Mutter auf dem Gewissen hat und dabei auf ein Geheimnis stößt, dass den Untergang von ganz Edinburgh bedeuten kann.
Der erste Teil der „Feenjägerin“-Trilogie ist von Anfang bis zum Ende spannend geschrieben, sodass man auch bei erneutem Lesen die Geschehnisse der Handlung nicht sofort erraten kann. Gleichzeitig ist die Sprache sehr angenehm zu lesen, was zur Folge hat, dass man sich von den detaillierten Beschreibungen der Umgebung und der Gesellschaft gut in die Situation der jungen Lady hineinversetzen kann.
Der Roman entführt den Leser in ein alternatives Jahr 1844, in dem Dampfmaschinen und vergleichbare Erfindungen des Steampunks das Leben der Menschen erleichtern. Der Zwiespalt zwischen dem höfisch-goldenen Käfig der Lady Kameron und der selbstbestimmten Feenjägerin Aileana wird deutlich hervorgehoben und die damit verbundene Problematik des Rufruins gut dargestellt.
Auch die anderen Charaktere treten realistisch auf und werden dem Leser detailliert beschrieben. Ihre Handlungen entsprechen dem damaligen Standard für ihre Bevölkerungsschicht und erleichtern dem Leser so den Eintritt in dieses Jahrhundert.
Auch die genannten Maschinen werden gut beschrieben, ohne dabei soweit ins Detail zu gehen, dass es von der Handlung ablenkt, dadurch wird dem Leser eine Idee gegeben, ohne ihm alles vorzuschreiben.
Mir persönlich hat der Roman sehr gut gefallen und Lust auf die übrigen Teile der Reihe gemacht. Die Distanz zwischen Technologie und (Aber-)Glaube wurde gut und schlüssig überwunden und lässt sich auch in unsere reale Zeit übertragen. Ich würde dieses Buch allen Fans des Steampunks und/oder des Fantasy-Genres ab 15 Jahren empfehlen.
Titel: Die Feenjägerin
Originaltitel: The Falconer-Trilogy Book 1
Autor: Elizabeth May
Übersetzer: Kathrin Wolf
Originalverlag: Gollancz
Verlag (deutsch): Heyne
Seitenanzahl: 391
Erscheinungsdatum: 09.02.2015
ISBN: 978-3-641-14561-3
Preis: 11,99 €
Kommentare
Kommentar veröffentlichen